Das Thema für das Mixtape der Woche ergab sich aus einem bösen Aprilscherz. Ich bin ja ohnehin kein Freund von Aprilscherzen, und über diesen konnte ich auch nicht wirklich lachen.
Am 1. April verstarb der Schauspieler Val Kilmer. Er spielte den Popstar Nick Rivers in der Chaoskomödie „Top Secret!“, er war Jim Morrison, er war Batman, er trat neben Robert de Niro und Al Pacino in „Heat“ auf, und natürlich spielte er auch Tom Cruise in „Top Gun“ an die Wand. Und damit sind wir dann beim Thema, denn gerade „Top Gun“ ist ja allerfeinstes Popcorn-Breitwand-80er Jahre Kino mit passend dickem Soundtrack. Deswegen stöbern wir diese Woche mal in Soundtracks aus den 80ern herum.
Kenny Loggins – Highway To The Danger Zone
Der Song gehört zu Top Gun wie die F14 Tomcat, war ein riesiger Hit, wird heut noch im Radio gespielt und bla bla bla.
Kein 80er-Jahre Actionfilm ohne Liebesschnulzen-Zwischenspiel, und deswegen muss Tom Cruise in „Top Gun“ natürlich auch einer Kollegin den Kopf verdrehen. Passend dazu gibt es dann diese Synthieschnulze, die ebenfalls ein riesiger Hit wurde.
Der gute Kenny hat in den 80ern noch andere Filme musikalisch veredelt, darunter eben auch „Footloose“, ein prinzipiell reichlich dämlicher Film über Teenies, die eigentlich nur Tanzen wollen.
Joe Cocker & Jennifer Warnes – Up Where We Belong
Aus dem Soundtrack zu „Ein Offizier und ein Gentleman“ mit Richard Gere und Louis Gossett Jr. stammt diese Nummer. Die landete mal eben an der Spitze der Charts und gewann Grammy und Oscar, was will man eigentlich mehr?
Bill Medley & Jennifer Warnes – (I’ve Had) The Time Of My Life
Der Soundtrack aller Soundtracks der 80er Jahre stammt aber aus dem Film „Dirty Dancing“ (den ich noch nie komplett gesehen habe). Das Titelstück wiederholte den Erfolg von Up Where We Belong und heimste Oscar und Grammy ein.
Diese olle Nummer war ebenfalls auf dem Soundtrack von Dirty Dancing, war aber schon 1963 ein Hit.
Patrick Swayze – She’s Like The Wind
Und nochmal Dirty Dancing, Hauptdarsteller Patrick Swayze komponierte auch noch diesen Song (eine prinzipiell schön harmlose Ballade), der natürlich dann auch ein riesiger Erfolg wurde.
Honorable mention:
Joe Cocker – You Can Leave Your Hat On
Joe Cocker coverte diese weitgehend unbekannt gebliebene Nummer aus den frühen Siebzigern Mitte der 80er Jahre. Nachdem sich Kim Basinger zu diesen Klängen neuneinhalb Wochen lang auszog (oder so ähnlich), landete diese Version dann auch ziemlich weit oben in den Charts.

Kommentare